Aktuelles

Datafizierung (in) der Bildung

Zu diesem Thema veröffentlichten aktuell Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues und Andreas Breiter einen Sammelband im transcript Verlag. Die Publikation fokussiert auf eine kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Vermessung in pädagogischen Kontexten...

mehr lesen

Digitalgipfel 2023 der Bundesregierung ­

Anlässlich des diesjährigen „Digitalgipfels“, den die Bundesregierung am 20./21.11.2023 in Jena veranstaltete, verfasste Markus Beckedahl eine Kolumne auf Netzpolitik.org. Beckedahl schreibt u.a.: „Ein aufmerksamer Blick ins Programm zeigt dann aber, dass eines wie...

mehr lesen

Eigentum, Medien, Öffentlichkeit

Unter diesem Titel erschien im Oktober 2023 ein Sammelband, der im Nachgang zu einer Tagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft entstand. Die Publikation wurde von Selma Güney, Lina Hille, Juliane Pfeiffer, Laura Porak und Hendrik Theine herausgegeben....

mehr lesen

UTOPIA(S) RELOADED

Wissenschaft, Aktivismus und die techno-öko-soziale Transformation Vom 26.-28.10.2023 findet in Wien eine internationale Tagung statt, die zum besseren gegenseitigen Verständnis gesellschaftlicher Utopien und damit verbundener Vorstellungen zu deren Verwirklichung...

mehr lesen

Moral und Kapitalismus

In der TV-Doku-Reihe Scobel (3sat) gibt es aktuell zwei Sendungen, die sich mit dem Thema „Moral und Kapitalismus“ befassen: Sendung vom 29.09.23: „Profit durch Moral?“ (58:29min)  „Ökonomie und Moral schließen sich nicht aus. Nach Jahren des...

mehr lesen

Forum Offene KI in der Bildung 

In den letzten Monaten nahmen Überlegungen und Aktivitäten zu, sich in kritischer Perspektive mit KI-Anwendungen aus einer bildungsbezogenen Perspektive auseinanderzusetzen. So informierten wir u.a. über einen Leitfaden zur Auseinandersetzung mit...

mehr lesen

Aktuelle Literaturhinweise 

Bock, Annekatrin; Breiter, Andreas; Hartong, Sigrid; Jarke, Juliane; Jornitz, Siglinde; Lange, Angelina; Macgilchrist, Felicitas (Hrsg.) (2023): Die datafizierte Schule. Wiesbaden: Springer VS.(Open-Access-Buch) ...

mehr lesen

Der EdTechReflektor

Die Initiative UNBLACK THE BOX hat mit dem EdTechReflektor ein neues Angebot entwickelt, das sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den pädagogischen Implikationen eines digitalen Bildungsmediums befasst. Thematisiert werden u.a. folgende...

mehr lesen

Mit Medienpädagogik in die Zukunft

Entwürfe, Begründungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) am 21./22.09.2023 an der FernUniversität Hagen „In Zukunft erwartet uns ein Leben, das in all seinen Bereichen stärker als bisher von Digitalisierung,...

mehr lesen

Positionspapier 2023 veröffentlicht

Im Positionspapier werden zunächst grundlegende Positionen zum Verhältnis von Kapitalismus und digitalen Technologien beschrieben und kritisch betrachtet. Danach skizziert das Papier das Verhältnis von Bildung und digitalem Kapitalismus auf vier Ebenen: Begriffe, Subjekte und Ziele von Bildung; bildungspolitische Programmatiken; digitale Infrastrukturen der Bildung; Didaktiken und Bildungsmaterialien.

mehr lesen

Hallo, Mr. Chatbot

Ausgehend von der Frage, was der digitale Kapitalismus für die gesellschaftliche Entwicklung, für den medienpädagogischen Bereich sowie für Schule bedeutet, hat unser Redaktionsmitglied Heinz Moser in einem Interview den Chatbot der Firma OpenAI befragt. Heinz Moser:...

mehr lesen

„Enteignet Facebook“, ja aber wie? 4-teilige Workshop-Reihe „Digitale Vergesellschaftung“

Die Workshop-Reihe wird moderiert und organisiert von Dominik Piétron in Zusammenarbeit mit dem Critical Data Lab, dem Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (KriKoWi) und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Veranstaltungsreihe möchte einen Beitrag leisten, um Strategien zur Förderung von dezentral-demokratischen Selbstverwaltungsstrukturen in der Plattformökonomie zu entwickeln.

mehr lesen

Materialität und Immaterialität im digitalen Kapitalismus: Kunst und Literatur aus geistes-, sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive.

Zu diesem Thema findet am 2./3. November 2023 an der Universität Innsbruck eine Tagung statt, die von Alena Heinritz und Martin Sexl am dortigen Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft organisiert wird. Der Call zur Tagung geht von der Einschätzung aus, dass die Kommodifizierung und Digitalisierung von Information und Märkten die Materialität des Digitalen verschleiert – auch in Zusammenhang mit digitaler Kolonialität. 

mehr lesen

Bücher zum Thema (digitaler) Kapitalismus und Alternativen

Auf der Webseite der Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus wurde im Mai 2022 eine (erste) Auswahl von Analysen zum digitalen Kapitalismus veröffentlicht. Die Auseinandersetzung mit digital-kapitalistischen Formationen, ihrer Zukunft und möglicher Alternativen zu kapitalistischen Wirtschaftsweisen nimmt zu.  An dieser Stelle sei auf weitere Buchpublikationen aufmerksam gemacht: …

mehr lesen

Kapitalismus für Einsteiger*innen. Methoden und Workshops für die kritische ökonomische Bildung

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat Bildungsmaterialien zum Thema „Kapitalismus für Einsteiger*innen“ angekündigt. Die Materialien beinhalten Konzepte für drei Workshops und sollen Multiplikator:innen in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen unterstützen, einen Einstieg in die Beschäftigung mit der kapitalistischen Ökonomie zu ermöglichen.

mehr lesen

Soziale Gerechtigkeit – Warum Utopien scheitern

Unter diesem Titel sendete der Deutschlandfunk am 18.12.2022 in der Reihe „Essay und Diskurs“ einen interessanten Beitrag von Mathias Greffrath. In der Ankündigung des Beitrags heißt es: 

„Träume vom besseren Leben sterben nicht aus, und auch nicht Menschen, die diese Träume für sich umsetzen. Utopien aber richten sich auf die Zukunft ganzer Gesellschaften. Was hindert uns noch daran, die Welt für alle gerecht zu machen?“

mehr lesen

Dokumentation zum GMK-Forum 2022

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) hat zu verschiedenen Veranstaltungsteilen des „Forums Kommunikationskultur 2022“ Dokumente veröffentlicht. Das Forum bot eine Vielzahl von Themenaspekten, darunter auch Angebote zum Themenfeld „digitaler Kapitalismus“.

mehr lesen

Das souveräne Subjekt in der Medienpädagogik: Leitbild oder Märchen?

Zu diesem Thema lädt das JFF – Institut für Medienpädagogik (München) zur 18. Interdisziplinären Tagung (online) am 25. November 2022 ein. Hintergrund: in Zusammenhang mit digitalen Wandlungsprozessen werden auch Fragen zu medienpädagogischen Zielkategorien verstärkt diskutiert. Hierzu gehört auch das „souveräne, selbstbestimmte Subjekt“ als ein zentrales Leitbild

mehr lesen

Wikimedia-Studie zur Nationalen Bildungsplattform (NBP)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gab im Mai 2021 den Startschuss für den Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform. Für die Entwicklung und den Aufbau der Infrastruktur stellte das BMBF ein Fördervolumen von 150 Millionen Euro bereit, insbesondere für Prototypen zur technischen Infrastruktur (Beispiel).

mehr lesen