Themenfelder & Praxis
Die Initiative veröffentlicht unter “Themenfelder & Praxis“ sukzessive Beiträge sowie Hinweise auf ausgewählte Publikationen und Materialien. Im Rahmen des Gesamtthemas „Bildung und digitaler Kapitalismus“ sind u.a. folgende Schwerpunkte geplant: Analysen und Alternativen zum digitalen Kapitalismus; Einfluss von IT-Firmen im Bildungsbereich; Digitalisierung und Bildungsungerechtigkeit; pädagogische Konzepte – ausgewählte Aspekte; forschungsbezogene Aspekte; Theorie-Praxis-Zusammenhänge, Bildungsmedien, infrastrukturelle und bildungspolitische Fragen. Zu diesen Themenschwerpunkten finden sich auch unter „Tagung 2022“ diverse Dokumentationen und Materialien.
Plattformen, Daten und KI: Methoden für die pädagogische Medienarbeit mit Jugendlichen
Methoden zur pädagogischen Medienarbeit mit Jugendlichen: Kreativ-ästhetische Ansätze zu Plattformen, Daten und KI.
free your web!
Am Beispiel der Umgestaltung von Twitter in „X“ zeigt sich, wie anfällig die Social-Media-Landschaft für kommerzielle Übernahmen und erzwungene Veränderungen ist. Diese Online-Dienste werden von Milliarden Menschen jeglichen Alters genutzt und sind daher ein naheliegendes Anschauungsmaterial. Ausgehend davon können wir in der Bildung auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge der digitalen Welt und auf sich daraus ableitende Risiken hinweisen und für eine aufmerksame Mediennutzung sensibilisieren.
Das Ende des Cookies?
Cookies sind seit vielen Jahren ein zentrales Instrument des Online-Trackings und der zielgerichteten Werbung. In der anhaltenden Debatte über die Online-Privatsphäre und Datenautonomie hat Google mit der „ eine Initiative ins Leben gerufen, die seit einigen Jahren daran arbeitet, Drittanbieter-Cookies durch neue Datenschutztechniken zu ersetzen. Diese Initiative scheint auf den ersten Blick zu einem verbesserten Datenschutz beizutragen, jedoch müssen auch ihre Implikationen und potenziellen Auswirkungen kritisch betrachtet werden.
Medienpädagogik und KI In Grossbritannien
David Buckingham, wohl lange Jahre eine der wichtigsten Stimmen der Medienpädagogik in UK, schreibt in seinem Blog einen Beitrag zur Künstlichen Intelligenz in der Bildung. Sein Fazit: KI wird uns wahrscheinlich ebenso wenig in eine kreative Utopie versetzen, wie sie...
The Great American Education Industrial Complex: Past, Present and Future
Der folgende Beitrag ist das Vortragsmanuskript zu einem (englischsprachigen) Impulsbeitrag, den Anthony G. Picciano am 20.06.2022 an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid hielt. Im Rahmen der Tagung „Bildung und digitaler Kapitalismus“ ging es in der AG 3...
Über die Bedeutung von Fediverse und Open Source
Die zunehmende Dominanz zentralisierter Plattformen und proprietärer Technologien (z.B. Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer:innen und Dritte stark einschränkt) führt zu wachsender Sorge um Privatsphäre, Datenkontrolle und Monopolbildung (Zuboff, 2019; Fuchs, 2017) oder auch zu einer Verschiebung menschlich-sozialen Handelns innerhalb einer Kultur der Digitalität, die nicht von Demokratie, Partizipation und Commons, sondern von teilweise totalitären Machtverhältnissen geprägt ist (Stalder, 2019).
Produktions- und Nutzungspraxis von freien Bildungsmaterialien jenseits digital-kapitalistischer Rationalitäten?
Der folgende Beitrag ist die Verschriftlichung eines Vortragmanuskripts zu einem Impulsbeitrag, den Sandra Hofhues am 21.06.2022 an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid hielt. Im Rahmen der Tagung „Bildung und digitaler Kapitalismus“ ging es in der AG 10 um „Digitale Medien auf dem Prüfstand“.
Digitaler Kapitalismus – Herausforderungen für die Bildungsarbeit
Zu diesem Thema hielt Horst Niesyto auf der Tagung „Bildung und digitaler Kapitalismus“ am 21.06.2022 an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid einen Plenumsvortrag. Ergänzend zu dem Videomitschnitt ist nun auch eine Verschriftlichung des Vortrags zugänglich.
Hallo, Mr. Chatbot
Was bedeutet der digitale Kapitalismus für die gesellschaftliche Entwicklung, für den medienpädagogischen Bereich sowie für Schule und Unterricht?
Konzepte, Kriterien und Ressourcen im Kontext von Medienbildung und Informatik
„Medienbildung sowie kritisch-reflexiver Umgang mit digitalen Bildungstechnologien lassen sich nicht auf Skills und Anwendungskompetenzen reduzieren“(Braun et al. 2021).
Hör- und Filmbeiträge zu Aspekten des digitalen Kapitalismus – eine kleine Auswahl aus Mediatheken von öffentlich-rechtlichen Sendern
In den Mediatheken öffentlich-rechtlicher Sender sind viele Beiträge zu Aspekten der Digitalisierung, digital-kapitalistischen Problemfeldern und möglichen Alternativen zu finden. Hier eine kleine Auswahl aus den letzten Jahren.
Literaturzusammenstellung „Digitaler Kapitalismus“
Zum Thema „Digitaler Kapitalismus“ sind inzwischen eine Reihe von Analysen und Publikationen entstanden. Die folgende Literatur-Zusammenstellung ist eine (erste) Auswahl und berücksichtigt unterschiedliche disziplinäre Perspektiven.
Ist der Kapitalismus alternativlos?
Bei der Beantwortung der o.g. Frage muss man berücksichtigen, dass der Begriff des Kapitalismus lange Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg verpönt war.