Veröffentlichungen der Initiative

Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‚Bildung in der digitalen Welt‘

29.11.2021

An dem Positionspapier wirkten mehrere Kollegen*innen der Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus mit. Das Positionspapier setzt sich kritisch mit einer Stellungnahme auseinander, die die „Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)“ am 07.10.2021 zur Weiterentwicklung der Strategie der Kultusministerkonferenz zum ‚Bildung in der digitalen Welt‘ veröffentlichte. Das Papier kritisiert, dass in der SWK-Stellungnahme der Fokus nahezu ausschließlich auf lernpsychologischen und didaktischen  Forschungsperspektiven liegt und die tatsächliche Vielfalt von Forschungsbefunden unberücksichtigt bleibt. Dies wird entlang von vier zentralen Thesen konkretisiert. Die Autoren*innen des Positionspapiers fordern eine ernst gemeinte Berücksichtigung der vielfältigen Befunde sowohl in der Kommission als auch in der politischen Strategieentwicklung.

Beitrag von Horst Niesyto zum Positionspapier auf „Friedrichs Bildungsblog“ am 08.03.2022 (Bildungsblog der Friedrich-Ebert-Stiftung/ FES).

 

Fachinformation zur Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus

17.11.2021

Die Fachinformation erschien anlässlich der Konstituierung der Initiative. Das Dokument wurde von mehreren Kolleginnen und Kollegen gemeinsam erarbeitet und unterzeichnet:

  • Zusammenfassung wesentlicher Intentionen der Initiative
  • Überblick zu Fragenstellungen und Themenaspekten, mit denen sich die Initiative auseinandersetzen möchte
  • Überblick zu den geplanten Aktivitäten und Arbeitsformen der Initiative
  • Kurzinfo zu den Mitwirkenden der Initiative.