von Daniel Autenrieth | 16.05.2023 | Alternativen zum (digitalen) Kapitalismus
Die zunehmende Dominanz zentralisierter Plattformen und proprietärer Technologien (z.B. Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer:innen und Dritte stark einschränkt) führt zu wachsender...
von Team der Redaktion | 16.05.2023 | Alternativen zum (digitalen) Kapitalismus
Der folgende Beitrag ist die Verschriftlichung eines Vortragmanuskripts zu einem Impulsbeitrag, den Sandra Hofhues am 21.06.2022 an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid hielt. Im Rahmen der Tagung „Bildung und digitaler Kapitalismus“ ging es in der AG...
von Valentin Dander | 15.05.2023 | Alternativen zum (digitalen) Kapitalismus
Workshop auf dem GMK-Forum 2022 an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam von und mit Rita Eperjesi; Kelly Jane Urbanke; Lakisha-Ejero Roemer & Valentin Dander „Kritische Data Literacies – ein Praxisforschungsprojekt zum Digitalen Kapitalismus“...
von Horst Niesyto | 27.01.2023 | Alternativen zum (digitalen) Kapitalismus, Analysen zum digitalen Kapitalismus
In den Mediatheken öffentlich-rechtlicher Sender sind viele interessante Beiträge zu Aspekten der Digitalisierung, digital-kapitalistischen Problemfeldern und möglichen Alternativen zu finden. Hier eine kleine Auswahl aus den letzten Jahren: Unterm Radar. Wege aus der...
von Max Fuchs | 03.05.2022 | Alternativen zum (digitalen) Kapitalismus
Bei der Beantwortung der oben gestellten Frage muss man berücksichtigen, dass der Begriff des Kapitalismus gerade in Deutschland lange Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg verpönt war. Man sprach lieber von „Marktwirtschaft“ und speziell von der „Sozialen Marktwirtschaft“....