von Christian Leineweber | 23.07.2025 | Aktuelles, Pressemitteilung, Uncategorized
Informationen Präsenz-Barcamp der Initiative Fr 19.9.2025 16:00-20:00 | Nürnberg | Get-Together Die Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus wächst. Der Austausch ist im Fluss (bspw. im Rahmen der Jour Fixe) und die erste große Publikation aus dem Kreis...
von Valentin Dander | 20.06.2025 | Aktuelles, Pressemitteilung, Uncategorized
Wir laden alle Interessierten zur öffentlichen Online-Buchpräsentation des Sammelbands „Bildung und digitaler Kapitalismus“ (kopaed und open access) ein: Donnerstag, 10. Juli 2025, 16:00 – 17:30 Uhr Zugangsdaten für BigBlueButton:...
von Valentin Dander | 16.12.2024 | Aktuelles, Alternativen zum (digitalen) Kapitalismus, Alternativen zum Kapitalismus, Analysen zum digitalen Kapitalismus, Bildungsmedien, Bildungspolitik, Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung und KI, Forschungsaspekte, päd. Konzepte, Praxis
Ende 2024 erschien der Sammelband der Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus, hrsg. v. Valentin Dander, Nina Grünberger, Horst Niesyto und Horst Pohlmann im kopaed-Verlag (Informationen auf der Verlags-Website). Der Band steht zudem als digitale Open...
von Team der Redaktion | 10.05.2024 | Aktuelles
Die Forderung nach der Verankerung einer Grundbildung Medien für alle Pädagogik-Studierenden ist ein wichtiger Bestandteil des Positionspapiers, das die Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus 2023 veröffentlichte. In Zusammenhang mit aktuellen...
von Team der Redaktion | 19.04.2024 | Aktuelles
Aktuell erschien im Beltz-Verlag (Weinheim) das von Ralf Lankau herausgegebene Buch „Die pädagogische Wende“. Das Buch versammelt über 20 Beiträge, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und bildungsbezogenen Positionierungen heraus mit dem Bildungsbereich...
von Team der Redaktion | 15.04.2024 | Aktuelles
In einer Meldung vom 03.10.2023 informierten wir, dass die Organisation Wikimedia Deutschland e.V. ein Forum „Offene KI in der Bildung“ gegründet hat. Das Forum ging der Frage nach: Wie kann eine offene und demokratisch...