von Team der Redaktion | 13.03.2024 | Aktuelles
Ein Innsbrucker Projektteam unter der Leitung von Theo Hug hat eine Visualisierung von ausgewählten Argumentationszusammenhängen an den Nahtstellen von Bildung und digitalem Kapitalismus erstellt. Die Annotationen wurden von Jasmin Penz, Kathrin Jarosik und...
von Team der Redaktion | 14.02.2024 | Aktuelles
Im Superwahljahr 2024 geraten politische Öffentlichkeit und demokratische Diskurse auch online zunehmend unter Druck. Vor allem Rechtsextreme nutzen soziale Netzwerke systematisch, um vor den Landtags- und Europawahlen Hass und Desinformation zu verbreiten. Eine neue...
von Team der Redaktion | 21.12.2023 | Aktuelles
Zu diesem Thema veröffentlichten aktuell Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues und Andreas Breiter einen Sammelband im transcript Verlag. Die Publikation fokussiert auf eine kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Vermessung in pädagogischen Kontexten...
von Team der Redaktion | 11.12.2023 | Aktuelles
Rund 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die Kultusministerinnen und Kulturminister aller 16 Bundesländer aufgefordert, bei der Digitalisierung an Schulen und Kitas ein Moratorium zu erlassen. In einer Stellungnahme kritisiert die „Gesellschaft für...
von Team der Redaktion | 23.11.2023 | Aktuelles
Anlässlich des diesjährigen „Digitalgipfels“, den die Bundesregierung am 20./21.11.2023 in Jena veranstaltete, verfasste Markus Beckedahl eine Kolumne auf Netzpolitik.org. Beckedahl schreibt u.a.: „Ein aufmerksamer Blick ins Programm zeigt dann aber, dass eines wie...
von Team der Redaktion | 21.11.2023 | Aktuelles
Deutschsprachige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen fordern zusammen mit Kinder- und Jugendärzten ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen und vorschulischen Bildungseinrichtungen. Dieses soll die frühe Bildung bis zum Ende der...