von Team der Redaktion | 04.04.2024 | Aktuelles
Zu diesem Thema veranstaltet das Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. vom 24. bis 26.5.2024 in Leipzig eine Methodenfortbildung, die dazu dient, sich Wissen zu den genannten Themenaspekten zu erarbeiten und auf die jeweils eigene Bildungsarbeit zu beziehen: „Anhand...
von Team der Redaktion | 04.04.2024 | Aktuelles
Das Thema „Mythos der Maschine? Künstliche Intelligenz und Gesellschaftskritik“ soll im Mittelpunkt eines Hefts von PROKLA (Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft) stehen: Was sind die Hintergründe Künstlicher Intelligenz, was sind ihre realen...
von Team der Redaktion | 13.03.2024 | Aktuelles
Ein Innsbrucker Projektteam unter der Leitung von Theo Hug hat eine Visualisierung von ausgewählten Argumentationszusammenhängen an den Nahtstellen von Bildung und digitalem Kapitalismus erstellt. Die Annotationen wurden von Jasmin Penz, Kathrin Jarosik und...
von Team der Redaktion | 14.02.2024 | Aktuelles
Im Superwahljahr 2024 geraten politische Öffentlichkeit und demokratische Diskurse auch online zunehmend unter Druck. Vor allem Rechtsextreme nutzen soziale Netzwerke systematisch, um vor den Landtags- und Europawahlen Hass und Desinformation zu verbreiten. Eine neue...
von Team der Redaktion | 21.12.2023 | Aktuelles
Zu diesem Thema veröffentlichten aktuell Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues und Andreas Breiter einen Sammelband im transcript Verlag. Die Publikation fokussiert auf eine kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Vermessung in pädagogischen Kontexten...
von Team der Redaktion | 11.12.2023 | Aktuelles
Rund 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die Kultusministerinnen und Kulturminister aller 16 Bundesländer aufgefordert, bei der Digitalisierung an Schulen und Kitas ein Moratorium zu erlassen. In einer Stellungnahme kritisiert die „Gesellschaft für...