Zum Thema „Digitaler Kapitalismus“ sind inzwischen eine Reihe von Analysen und Publikationen entstanden. Die folgende Literatur-Zusammenstellung ist eine (aktualisierte) Auswahl und berücksichtigt unterschiedliche Aspekte und disziplinäre Perspektiven. Die angegebenen Links wurden geprüft (06.08.2025).
Allmer, Thomas/ Arslan, Sveda Can/ Fuchs, Christian (Eds.) (2024): Critical Perspectives on Digital Capitalism: Theories and Praxis. Special Issue. In: tripleC: Communication, Capitalism & Critique 22 (1): p. 140-433. Open Access
Altenried, Moritz/ Dück, Julia/ Wallis, Mira (Hrsg.) (2021): Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion. Münster: Westfälisches Dampfboot. Print & Open Access
Barbrook, Richard (2015): The Internet Revolution. From Dot-com Capitalism to Cybernetic Communism. Amsterdam: Institute of Network Cultures (= Network Notebook Series). Open Access
Betancourt, Michael (2016): The Critique of Digital Capitalism: An Analysis of the Political Economy of Digital Culture and Technology. Brooklyn/NY: Punctum Books. Open Access Dt. Ausgabe: Betancourt, Michael (2018): Kritik des digitalen Kapitalismus. Darmstadt: wbg.
Brand, Ulrich/ Wissen, Markus (2024): Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven. München: oekom.
Canclini, Néstor Garcia (2021): Demokratie im digitalen Kapitalismus. Wie Bürger*innen durch Algorithmen ersetzt werden. Bielefeld: transcript. Print & Open Access
Carstensen, Tanja/ Schaupp, Simon/ Sevignani, Sebastian (Hrsg.) (2023): Theorien des digitalen Kapitalismus: Arbeit, Ökonomie, Politik und Subjekt. Berlin: Suhrkamp.
Couldry, Nick/ Mejias, Ulises Ali (2019): The costs of connection: how data is colonizing human life and appropriating it for capitalism. Stanford, California: Stanford University Press (= Culture and economic life).
Crawford, Kate (2021): Atlas of AI. Power, Politics, and the planetary costs of Artificial Intelligence. New Haven: Yale University Press.
Dander, Valentin/ Riettiens, Lilli/ Shanks, Rachel/ Grünberger, Nina/ Hug, Theo (Eds.) (2025): Customised Diversity? Education, capitalism and diversity in the digital condition. Special Issue. In: seminar.net, Vol. 21 No. 1. Open Access
Dander, Valentin/ Grünberger, Nina/ Niesyto, Horst/ Pohlmann, Horst (Hrsg.) (2024): Bildung und digitaler Kapitalismus. München: kopaed. Print & Open Access
Dander, Valentin/ Hug, Theo/ Sander, Ina/ Shanks, Rachel (Eds.) (2021): Digital Capitalism, Datafication, and Media Education. Critical Perspectives. In: seminar.net, Vol 17, No. 2. Open Access
Daum, Timo (2020): Agiler Kapitalismus. Das Leben als Projekt. Hamburg: Edition Nautilus.
Daum, Timo (2017): Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie. Hamburg: Edition Nautilus.
Daum, Timo/ Nuss, Sabine (2021): Die unsichtbare Hand des Plans. Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus. Berlin: Dietz.
Dörre, Klaus/ Lessenich, Stephan/ Rosa, Hartmut (2010): Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Dolata, Ulrich (2014): Märkte und Macht der Internetkonzerne. Stuttgart: Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. VI Organisations- und Innovationssoziologie. Open Access
Fuchs, Christian (2023): Der digitale Kapitalismus. Arbeit, Entfremdung und Ideologie im Informationszeitalter. Weinheim: Beltz Juventa.
Fuchs, Christian (2014): Digital Labour and Karl Marx. New York: Routledge.
Gamisch, Marin (2021): Digitaler Kapitalismus? Eine systemische Einordnung in Marx’ Kritik der politischen Ökonomie. Baden-Baden: Nomos.
Glotz, Peter (1999): Die beschleunigte Gesellschaft. Kulturkämpfe im digitalen Kapitalismus. München: Kindler.
Grünberger, Nina (2023a): Suffizienz, Digitalität und digitaler Kapitalismus. Herausforderungen für die Medienpädagogik. In: Beinsteiner, Andreas/ Grünberger, Nina/ Hug, Theo/ Kapelari, Suzanne (Hrsg.): Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik. Innsbruck university press, S. 109–124. Open Access
Grünberger, Nina (2023b): ‚Was soll ich schon richten, wenn Google seine Spielchen treibt?‘ Zur Verantwortungsfrage von Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Digitalität. In: MedienPädagogik 52/2023, S. 361–382. Open Access
Haug, Wolfgang Fritz/ Kämpf, Tobias (Hrsg.) (2020): Online-Kapitalismus: Umwälzungen in Produktions- und Lebensweise. 62. Jahrgang, Heft 2/3 (2020). Hamburg: Argument.
Haug, Wolfgang Fritz (2012): Hightech-Kapitalismus in der großen Krise. Hamburg: Argument. Print & Open Access
Jandrić, Petar/ Ford, Derek R. (Eds.) (2022): Postdigital Ecopedagogies. Genealogies, Contradictions, and Possible Futures. Cham: Springer International Publishing (= Postdigital Science and Education).
Jessop, Bob (2003): Informational Capitalism and Empire: The Postmarxist Celebration of US Hegemony in a New World Order. In: Studies in Political Economy, 71/72 (2003), S. 39–58.
Mahnkopf, Birgit (2019a): Produktiver, grüner, friedlicher? Die falschen Versprechen des digitalen Kapitalismus, Teil I. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 10/2019, S. 89-98. Print & Open Access
Mahnkopf, Birgit (2019b): Produktiver, grüner, friedlicher? Die falschen Versprechen des digitalen Kapitalismus, Teil II. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 11/2019, S. 70-76. Print & Open Access
Means, Alexander (2018): Learning to Save the Future: Rethinking Education and Work in an Era of Digital Capitalism. New York: Routledge.
McQuillan, Dan (2022): Resisting AI. An anti-fascist approach to artificial intelligence. Bristol, UK: Bristol University Press.
Meier, Werner A. (2019): Towards a policy for digital capitalism? In: Josef Trappel (Ed.): Digital media inequalities: Policies against divides, distrust and discrimination, pp. 265-284. Göteborg: Nordicom. Open Access
Nachtwey, Oliver/ Seidl, Timo (2020): The Solutionist Ethic and the Spirit of Digital Capitalism. SocArXiv Papers, S. 1-51. Open Access
Niesyto, Horst (2024): Digitaler Kapitalismus und Bildung. In: Grimm, Petra/ Erik, Kai/ Zöllner, Oliver (Hrsg.): Digitale Ethik. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos Handbuch-Reihe, S. 427-439.
Niesyto, Horst (2023): Vermessung als bildungspolitisches Narrativ im Kontext digital-kapitalistischer Strukturen. In: Schiefner-Rohs, Mandy/ Hofhues, Sandra/ Breiter, Andreas (Hrsg.): Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten Bielefeld: transcript, S. 177-194. Open Access
Niesyto, Horst (2017): Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus. Für die Stärkung einer gesellschafts- und medienkritischen Perspektive. In: MedienPädagogik, Themenheft Nr. 27, S. 1-29. Open Access (2019: kubi-online)
Nuss, Sabine (2006): Copyright & Copyriot: Aneignungskonflikte um geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus. Münster: Westfälisches Dampfboot. Print & Open Access
Pfeiffer, Sabine (2021): Digitalisierung als Distributivkraft: Über das Neue am digitalen Kapitalismus. Bielefeld: transcript. Open Access
Pfeiffer, Sabine (2021): The Greater Transformation: Digitalization and the Transformative Power of Distributive Forces in Digital Capitalism. In: International Critical Thought, 11(4), pp. 535–552. Open Access
PROKLA, Bd. 54 Nr. 217 (2024): Mythos der Maschine? Künstliche Intelligenz und Gesellschaftskritik. Berlin: Bertz & Fischer. Open Access
Rifkin, Jeremy (2014): Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus.
Rodrian-Pfennig, Margit/ Oppenhäuser, Holger/ Gläser, Georg/ Dannemann, Udo (Hrsg.) (2024): Dirty Capitalism. Politische Ökonomie (in) der politischen Bildung. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Sadowski, Jathan (2025): The Mechanic and the Luddite: A Ruthless Criticism of Technology and Capitalism. 1st ed. Berkeley: University of California Press.
Schiller, Dan (1999): Digital Capitalism. Cambridge/London: MIT Press.
Schröter, Jens/ Heilmann, Till A. (Hrsg.) (2016): Medienwissenschaft und Kapitalismuskritik. Siegen: Universitätsbibliothek. Open Access
Seeliger, Martin/ Sevignani, Sebastian (Hrsg.) (2021): Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit? Baden-Baden: Nomos (= Leviathan Sonderband Nr. 37).
Seemann, Michael (2020). Die Macht der Plattformen. Politik in Zeiten der Internet-Giganten. Ch. Links Verlag.
Sevignani, Sebastian/ Theine, Hendrik/ Tröger, Mandy (2025): Unpacking Property: Media, Ownership, and Power in Transformation| Toward Media Environment Capture: A Theoretical Contribution on the Influence of Big Tech on News Media. In: International Journal of Communication, 19 (2025), p. 804-824. Open Access
Sevignani, Sebastian (2023): Weitermachen! Kritik der Politischen Ökonomie der Medien und der Kommunikation als Teil einer kritischen Gesellschaftstheorie. In: Güney, Selma/Hille, Lina/Pfeiffer, Juliane/Porak, Laura/Theine, Hendrik (Hrsg.) (2023). Eigentum, Medien, Öffentlichkeit. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt am Main: Westend, S. 118–142. Open Access
Staab, Philipp (2019): Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit. Berlin: Suhrkamp. (Die Schrift ist seit 2021 auch über die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erhältlich.)
Vogl, Joseph (2021): Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart. C.H. Beck, München.
Vogl, Joseph (2011): Das Gespenst des Kapitals. Zürich: diaphanes.
Zuboff, Shoshana (2018): Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Frankfurt/New York: Campus.